„Das Beste für die Region kommt aus der Region.“

Regionalität und Nachhaltigkeit in der LaPosch-Urlaubszeit und im -Arbeitsalltag

Schon seit das Chaletdorf 2008 noch in den Kinderschuhen steckte, begleiten uns diese Themen auf Schritt und Tritt unserer Reise. Da ist Dankbarkeit, ein solch wunderbares Platzerl inmitten der schönsten Natur unser Eigen nennen zu dürfen, aber auch die Verantwortung, die damit einhergeht. Nicht nur als Bewohner dieses Planeten, sondern auch als Betreiber eines touristischen Betriebes sind wir auf die Natur und ihre Geschenke angewiesen. Alles daran zu setzen, dass wir den Lebensraum für unsere Nachkommen, Tiere und Pflanzen möglichst so erhalten können, wie wir ihn vorgefunden haben, ist ein Leitsatz, dem wir uns verschrieben haben.

Die große Herausforderung, Luxus und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden ist keine leichte, lassen sich doch diese beiden Begriffe auf den ersten Blick nur schwer miteinander vereinen. Doch kann es nicht auch Luxus sein, nachhaltig zu handeln? Nachfolgend möchten wir transparent aufzeigen, wie wir uns dieser Schwierigkeit stellen und wie wir uns auf das Beste, das unsere Region zu bieten hat, besinnen. Dass wir Regionalität stets den Vortritt lassen, auf sie zurückzugreifen, wo und wann immer es geht, und dabei den Aspekt der Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen wollen.

Effiziente Energienutzung

Derzeit erfolgt die Energiegewinnung für unser Chaletdorf mittels Hackschnitzelanlage. Den Großteil der benötigten Hackschnitzel beziehen wir aus einem benachbarten Holzbaubetrieb. Mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage schaffen wir es im Sommer, nahezu den gesamtem Strombedarf selbst abzudecken.

Unser Bestreben für die nahe Zukunft geht aber in Richtung „autarke Stromversorgung“, die wir durch Energiegewinnung mittels Geothermie und einer Erweiterung der PV-Anlage umsetzen werden #moretocome.

  • Erweiterung der PV-Anlage
  • Energiegewinnung durch Geothermie
  • Hackschnitzel – Holzbau Mader, Ehrwald
  • E-Ladestationen im Carport
wood-chips-2137404_1280.jpg

Grüne Oasen

Unsere Gärten – nicht nur ein ganz großes Herzensprojekt, sondern auch eine große Chance, der Natur und Tierwelt etwas zurückzugeben. Mit wohldurchdachten Pflanzkonzepten und dem Setzen heimischer Arten versuchen wir uns bestmöglich in die bestehende Natur einzugliedern. Bewusst mähen wir die meisten Gräser nicht radikal ab, sondern ziehen bunte Schmetterlingswiesen dem Englischen Rasen vor, setzen an vielen Flecken auf wildes Wiesentreiben. Die Pflege von Pflanzen, Bäumen und Beeten erfordert viel Feingefühl und nimmt enorm viel Zeit in Anspruch, die wir aber sehr gerne aufwenden. Aus unserem Gmiasgarten beziehen wir dafür auch jede Menge frische Geschenke.

  • Kräuter und Wildblumen für Tees –  Gmiasgarten, LaPosch
  • Kräuter für Frischkäse – Gmiasgarten, LaPosch
  • Gemüse für unser Restaurant und das Frühstücksservice – Gmiasgarten, LaPosch

Leben-s-Mittel

„Mittel, die wir zum Leben brauchen“ - und genau darum sollten diese so richtig gut schmecken und wertvolle Vitamine und Inhaltsstoffe nicht auf langen Transportwegen verloren gehen. Deshalb beziehen wir ganz viele Produkte, die wir anbieten und verarbeiten, von regionalen Partnern unserer Region. Persönliche Beratung, ein fairer Austausch und das Unterstützen der heimischen Landwirtschaft stehen hierbei im Vordergrund.

  • Eier – Renes mobile Freilandeier, Biberwier
  • Käselaibe – Petersbergalm, Lechtal
  • Brotlaibe – Bäckerei Rabitsch | Brotquelle, Ehrwald
  • Fonduekäse – Sennerland, Höfen
  • Wurstwaren – Plumsjochhütte, Garmisch
  • Lachs – Fisch & Fleisch, Pfaffenhofen
  • Obst & Gemüse – Haiminger Plantagen, Haiming
  • Milchprodukte – Tiroler Milchbauern, Tirol
  • Honig – Ferdis Imkerei, Mösern
  • Beetgemüse – heimischer Gemüsegarten, LaPosch

Partnerbetriebe

Viele positive Erfahrungswerte mit Partnern aus unserer nahen Umgebung bestärken uns darin, auf kleinere beziehungsweise regionale Unternehmen zu setzen. Das Zurückgreifen auf regionale Strukturen und die Zusammenarbeit mit heimischen Partnerbetrieben stärken die regionale Wertschöpfung und schaffen ein gegenseitiges Profitieren. So viel Wissen, Know-how und tolles Handwerk liegt quasi direkt vor unserer Haustür. Wir machen uns das gerne zugute und greifen darauf zurück.

  • Yoga – Tamara Hofherr, Lermoos und Kiwis Yoga, Biberwier
  • Installationsgewerk – Haustechnik Schennach, Ehrwald
  • Siebträger Kaffeemaschinen – Bit for Coffee, Garmisch
  • Teil der Arbeitsbekleidung – Grasegger, Garmisch
  • Systemhygiene – Hollu, Zirl
  • Hotelwäsche – Schraml Hoteltextil, Nüziders
  • Bürobedarf – Polz, Garmisch
  • Hundebedarf – Tauleinen, Seefeld
  • teilw. Kosmetik-/ Wellnessartikel – Alpienne, Arzl im Pitztal
laposch-luxuschalet-wellnesszimmer-relaxliege-tirol_2.jpg
- +